| 5 Herz, Kreislauf, Durchblutung |
|||
| Adonisröschen Adonis vernalis |
|||
| Extrakt der Pflanze bei Herzleistungsstörungen | In Tropfenform in Kombinationspräparaten, auch homöopathisch | ||
| Bleicher Schröterich Erysimum crepidifolium |
|||
| früher zur Behandlung der Herzinsuffizienz | Extrakt der Pflanze dient zur Gewinnung von Herzmitteln | ||
| Buchweizen Fagopyrum esculentum |
|||
| Bei Venenerkrankungen, als Tee oder Extrakt in Kapseln | mehrmals täglich eine Tasse Tee | ||
| Christrose Helleborus viridis |
|||
| im Altertum bei geistiger Verwirrtheit | homöopathisch bei Herzleiden, Gemütsleiden, Durchfall | ||
| Eselsdistel Onopordium acanthinum |
|||
| Extrakt der Pflanze homöopathisch, anthroposophisch | In Tropfen bei Herzrhythmusstörungen sowie funktionellen Kreislaufstörungen | ||
| Fingerhut, Roter und Gelber Digitalis purpurea Digitalis lanata |
|||
| Extrakt der Pflanze in Form von Tropfen oder Tabletten, eventuell auch homöopathisch | Zur Steigerung der Herzleistung | ||
| Ginkgo Ginkgo biloba |
|||
| Extrakt der Pflanze in Form von Tropfen oder Tabletten, eventuell auch homöopathisch | Zur besseren Durchblutung des Gehirns | ||
| Ginseng Panax ginseng |
|||
| Extrakt der Pflanze in Form von Tropfen oder Tabletten, eventuell auch homöopathisch | Zur besseren Durchblutung und Leistungssteigerung | ||
| Immergrün Vinca minor |
|||
| Extrakt der Pflanze in Form von Tropfen oder Tabletten, eventuell auch homöo-pathisch | Zur besseren Durchblutung (vor allem Gehirn) | ||
| Knoblauch Allium sativum |
|||
| Als Gewürz, arzneilich in Extraktform | Zur Senkung hoher Cholesterinwerte, auch Blutdruck senkend | ||
| Königin der Nacht Selenicereus grandiflorus |
|||
| homöopathischer Extrakt bei Erkrankung des Herzens, Krämpfen der Muskulatur | getrocknete Blätter und Kraut | ||
| Maiglöckchen Convallaria majalis |
|||
| Extrakt der Pflanze in Form von Tropfen oder Tabletten, eventuell auch homoöpathisch | Zur Steigerung der Herzleistung | ||
| Mate Ilex paraguariensis |
|||
| als Stimulanz bei geistiger und körperlicher Erschöpfung | getrocknete Blätter enthalten Coffein und Theobromin | ||
| Mäusedorn Ruscus aculeatus |
|||
| zur besseren venösen Durchblutung, ähnlich wie Roßkastanie | Extrakt der Wurzeln in Kapseln, Salben und Hämorrhoidenzäpfchen | ||
| Mauerpfeffer Sedum acre |
|||
| Kraut bei Herz-Kreislauf-Beschwerden | homöopathisch bei Erkrankungen des venösen Systems, Afterschmerzen | ||
| Meerzwiebel Urginea maritima |
|||
| Schuppen der Zwiebel enthalten Gift, früher als Rattengift eingesetzt | Extrakt mit standardisierten Glykosiden bei Herzinsuffizienz | ||
| Oleander Nerium oleander |
|||
| Extrakt der Pflanze in Form von Tropfen oder Tabletten, eventuell auch homöo-pathisch | Zur Steigerung der Herzleistung | ||
| Roßkastanie Aesculus hippocastanum |
|||
| Extrakt der Samen (Kastanien) gefäßabdichtend bei Venenerkrankungen, Blätter volksmedizinisch bei Husten | Bei Erkrankungen der Beinvenen, Beinschwellungen, nächtl. Wadenkrämpfen | ||
| Steinklee Melilotus officinalis Melilotus altissima |
|||
| Als Tee oder Extrakt zur besseren venösen Durchblutung, bei Erkältung auch schleimlösend | 1 Teelöffel mit heißem Wasser übergießen | ||
| Tabak Nicotiana tabacum |
|||
| Vor allem als Genußmittel (Tabak), aber auch zur Rauchentwöhnung, in der Homöopathie | Homöopathisch als Kreislaufstütze, bei Angina pectoris oder Durchfall | ||
| Weißdorn Crataegus spec. |
|||
| Nachlassen der Leistungsfähigkeit des noch nicht digitalsbedürftigen Herzens; Druck und Beklemmung in der Herzgegend; leichte Formen von Herzrhythmusstörungen | 1 Teelöffel mit heißem Wasser übergießen, nach 10 Min. durch ein Teesieb gießen | ||